HDD & SSD: Was ist der Unterschied?

Intern oder extern: Grundlegend unterscheidet man bei Massenspeichern zwischen SSD und HDD Festplatten. Aber wo genau liegen die Unterschiede und was sind die jeweiligen Vor- und Nachteile? Wir klären auf.

    Jetzt: Datenrettung unverbindlich anfragen
    Privat
    Firma

    SSD: weniger anfällig für mechanische Defekte

    Der größte Unterschied zwischen HDDs und SSDs ist die Bauweise. Während die HDD (Hard Disk Drive) einen Schreib-/Lesekopf enthält, besteht die SSD (Solid State Drive) Festplatte aus mehreren Flash-Speichern. Da es hier keine beweglichen Bauteile gibt, übersteht die SSD auch Stürze meist problemlos. Bei einer HDD Festplatte kommt es hingegen schnell zum Head-Crash (Lesekopf berührt Magnetscheibe) und damit zu Datenverlust. 

    SSDs sind deutlich teurer als HDDs. Im Vergleich: Für eine 500 GB SSD muss man etwa 400 Euro hinblättern. Bei einer HDD bekommt man das vierfache Speichervolumen für ein Viertel des Preises (2.000 GB für 100 Euro).

    HDD: mehr Chancen bei Datenrettung

    Eine HDD besteht aus einer oder mehreren rotierenden Magnetscheiben sowie einem Lese-/Schreibkopf. Naturgemäß sind diese beweglichen Bauteile anfälliger für Verschleiß und äußere Einflüsse (Hitze, Staub, Feuchtigkeit, Erschütterungen). Im Worst Case sind Datenrettungsversuche jedoch erfolgversprechender als bei einer vergleichbaren SSD Festplatte. 

    SSD: Sieger in puncto Schnelligkeit

    Desktop-Computer und Notebooks mit einer SSD starten etwa doppelt so schnell wie Systeme mit einer HDD-Festplatte. Auf der SSD gespeicherte Programme werden sogar bis zu viermal so schnell geladen. Außerdem läuft die SSD geräuschlos. Eine HDD im schmalen Laptop-Gehäuse kann hingegen ganz schön Lärm machen. 

    Die einzelnen Speicherzellen von SSD Festplatten können nur begrenzter häufig beschrieben werden. Die Lebensdauer ist deshalb deutlich eingeschränkt. 

    HDD: Deutlich mehr Speicherplatz

    Wer auf viel Speichervolumen Wert legt, kommt um eine HDD nicht herum. Während diese bis zu 8 TByte bietet, ist bei einer SSD spätestens nach 2 TByte Schluss – jedenfalls bei aktuellen Modellen. 

    SSHD als Alternative

    Wer sich nicht so ganz entscheiden kann, welche Vor- und Nachteile von SSDs und HDDs überwiegen, kann eine SSHD wählen. Die Hybrid-Lösung verbindet die Vorteile der SSD mit denen der HDD. Sowohl preislich als auch in den Disziplinen Stromverbrauch, Speicherplatz und Langlebigkeit sind etwaige Modelle in der Mitte zwischen HDD und SSD angesiedelt.