Professionelle Datenlöschung – zertifiziert und rechtssicher
Vollständige, DSGVO-konforme, rechtssicherer Löschung von Daten für Unternehmen gemäß DIN-Norm 66399 und DIN SPEC66399-3. Jetzt unverbindliches Angebot anfordern!
„Wieso sollte man eine professionelle Löschung von Daten beauftragen? Schließlich kann man Dateien doch ganz einfach selber löschen“, denken sicher die meisten. Allerdings können herkömmlich gelöschte Daten in den meisten Fällen wiederhergestellt werden (siehe: Datenrettung bei logischen Fehlern). Um Daten ENDGÜLTIG und damit rechtssicher gemäß DSGVO und BDSG-neu zu löschen bedarf es einer professionellen Datenvernichtung.
Wir löschen Daten endgültig und rechtssicher von allen Datenträgern. Die Datenvernichtung erfolgt rekonstruktionssicher mittels spezieller Software, Entmagnetisierung, mehrfachem Überschreiben oder physischer (mechanischer, chemischer) Zerstörung.
Mediumtyp | Zustand | Erforderlich bei Garantieerhalt | anwendbare Methode | Funktion nach Löschung | Preis / Stk |
Festplatte, Diskette, ZIP, JAZ, Magnetband | defekt | ja | Entmagnetisieren | nein | 3,20 – 29 € |
Festplatte, Diskette, ZIP, JAZ, Magnetband | defekt | nein | chemische / mechanische Vernichtung | nein | 0,80 – 26 € |
Festplatte, Diskette, ZIP, JAZ, Magnetband | funktionstüchtig | (mehrfaches) Überschreiben | ja | 20 – 57 € | |
DVD / CD / Blu-Ray | chemische / mechanische Vernichtung | nein | 0,20 – 1,90 € |
Leiter Datenlöschungslabor
Verlieren Sie keine Zeit und kontaktieren Sie uns vollkommen unverbindlich. Über unsere Hotline sind wir 24 Stunden am Tag für Sie erreichbar.
Telefonische Beratung:0800 881-12-25
Spätestens wenn neue PCs, Smartphone oder Tablets angeschafft werden, fordert die DSGVO eine umfassende und endgültige Löschung personenbezogener Daten. Eigenständige, herkömmlich gelöschte Daten können im Zuge einer Datenrettung wiederhergestellt werden. Dementsprechend sollte eine professionelle, zertifizierte Datenlöschung in Auftrag gegeben werden.
Die rekonstruktionssichere „Unkenntlichmachung“ bzw. Vernichtung von Daten erfolgt zum Beispiel durch mehrfaches Überschreiben und Entmagnetisierung. Alternativ zur Entmagnetisierung des Datenträgers wird der Datenträger physisch vernichtet. Auch hier ist eine professionelle Vorgehensweise notwendig, um der US-Richtlinie des CMRR (Center of Magnetic Research) sowie der Empfehlung 800-88 des NIST (National Institute for Science and Technology) Folge zu leisten. Demnach muss die physikalische Partikelgröße der zerstörten Datenträgeroberfläche bei der rekonstruktionssicheren Zerstörung eines HDD-Datenträgers kleiner sein als der physikalische Platz, den ein 512kB Datenblock belegt (etwa 0,5 – 0,1mm²) .
Alle Programme, die wir zur endgültigen Löschung von Dateien benutzen, erfüllen die BSI Standards (BSI = Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) nach ITSEC / CC / SOG-IS.